Kennenlernspiele
Kennenlernspiele. Kennenlernspiel: Namens-Ball ©: fluidsolutions-a.com-jugendarbeit.de. Hier geht. diverse Sportspiele sehr gut dafür. Ein Klassiker ist der „Ball mit Namen“, bei dem sich die Spieler gegenseitig einen Ball zuwerfen und dabei den Namen des. Kennenlernspiele kommen meist zum Einsatz, wenn sich neue Kindergruppen neu kennenlernen sollen. Sie stellen untereinander den ersten Kontakt her und.Sport Kennenlernspiele Du kennst noch eine weitere Idee? Video
Meine Lieblings-Kennenlernspiele // 1. Stunde in einer neuen Klasse // GYM BW

Dann müssen die Kids versuchen, denjenigen Partner zu finden, der die andere Hälfte zu ihrer Herz-Hält haben. Hat sich ein Pärchen gefunden, gibt es einen kleinen Applaus.
Bei diesem Spiel ist Konzentration gefragt, denn hier muss schnell der Name des linken oder rechten Nachbarn genannt werden. Alle Kinder setzen sich auf einen Stuhl oder ein Kissen im Kreis.
Ein Kind wird ausgewählt, das sich in die Mitte stellt. Der Stuhl von diesem Kind wird aus dem Kreis genommen.
Wenn der Angesprochene zu lange braucht um den richtigen Namen zu sagen oder diesen verwechselt, muss er oder sie in die Mitte. Derjenige, der keinen Platz findet, muss als Nächstes in die Mitte.
Mit ein oder zwei Kennenlern-Spielen zu Anfang des Kindergeburtstags kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen. Sie helfen das Eis zwischen den Kids zu brechen und sind ein guter Start in einen tollen Kindergeburtstag.
Nach den Kennenlernen-Spielen, könnt ihr dann zusammen Geschenke auspacken. Er stellt nun seinerseits einem anderen Mitspieler die nächste Frage und so geht es weiter.
Wenn alle gut mitziehen, ist das Netz am Ende so fest, dass sich einer aus der Gruppe darauflegen kann und getragen wird.
Kennenlernspiele wie dieses beinhalten die Symbolik, dass die Gruppe zusammen jeden tragen kann. Alle sitzen in einem Kreis. Zuerst müssen alle jedoch den Koffer für die Gruppe packen.
Ein Mitspieler fängt an, indem er seinen Namen nennt. Dazu sagt er, was er mitnehmen will. Dann geht es reihum. Der nächste wiederholt vorab den Namen des Vorgängers und dessen Gepäck.
So geht es weiter, bis ein Teilnehmer nicht mehr alle Namen und Gepäckstücke zusammenbringt. Die Person scheidet aus und es geht von Neuem los.
Für Kinder genügt häufig schon die oben genannte Grundvariante , um für ordentlich Stimmung zu sorgen. Zum Beispiel: Ich bin die lustige Lisa und nehme mit … Oder: Ich bin der müde Michael und packe ein … Noch schwieriger wird es, wenn auch die mitgenommenen Gegenstände mit demselben Buchstaben beginnen müssen wie Name und Adjektiv.
Kriminalistisch inspirierte Kennenlernspiele für Kinder und Erwachsene kommen meistens besonders gut an.
Somit begeben sich für die geheime Mission alle Teilnehmer in die Rolle von Agenten. Sie als Spielleiter bereiten vorab geheime Beweisstücke vor, und zwar wie folgt.
Beispielsweise können Sie Steinchen, Nägel, Reis oder entsprechende kleine Gegenstände , die verschiedene Laute beim Schütteln erzeugen, darin platzieren.
Zum Schluss sollten Sie genügend Paare hergerichtet haben, dass jeder Spieler genau ein Döschen bekommt. Aufgabe: Jeder Agent muss nun nach dem Gehör seinen geheimen Partner suchen.
Es gibt einen unter den anderen, dessen Beweismaterial Döschen sich im Klang genau mit dem eigenen deckt.
Die Spieler, die sich zuerst finden, gewinnen. Zu Ende ist das Spiel, wenn jeder Agent seinen Kooperationspartner gefunden hat.
Dies bietet sich beispielsweise an, wenn eine Kinder- oder Jugendgruppe sich erst kürzlich zusammengefunden hat und in nächster Zeit eine Freizeit bzw.
Mit den geeigneten Spielen kann man schon im Vorfeld dafür sorgen, dass sich die Teilnehmer besser kennen lernen und später auf der Reise ein perfektes Team bilden.
Das Spiel geht wie Schere-Stein-Papier. Jeder Charakter hat eine spezifische Handlung oder Geräusch. Jeder zieht einen Schuh aus und legt ihn in die Mitte.
Jeder nimmt einen Schuh und sucht den Eigentümer. Die Gruppe sitzt oder steht im Kreis. Ein Ball wird einer Person zugeworfen und gleichzeitig der Name genannt.
Zu jedem Buchstaben seines Namens wird eine Frage gestellt, die als Antwort den Anfangsbuchstaben beinhaltet.
Man muss so schnell wie möglich herausfinden, wer einen Namen mit einem vorgegebenen Buchstaben hat. Vor allem für ältere Schüler und Erwachsene eignen sich eine Vielzahl an Kennenlernspielen.
Für diese wird nicht nur ein gutes Gedächtnis benötigt, sondern manchmal sogar ein wenig Geschick. Vor allem in Jugendgruppen , auf Familienfeiern und bei Gruppenausflügen sind Kennenlernspiele empfehlenswert, damit die Teilnehmer sich besser kennenlernen können.
Kleine Hilfestellungen können den Teilnehmern in diesem Fall ein paar mehr Informationen entlocken. Schreibe dafür jeweils eine Frage auf kleine Zettel und falte diese zusammen, so dass die Teilnehmer die Frage nicht lesen können.
Im Folgenden muss jeder Teilnehmer mindestens einen Zettel ziehen und die Fragen bei der Vorstellungsrunde beantworten. So erfahren die Teilnehmer ganz unterschiedliche Dinge übereinander.
Mögliche Fragen könnten beispielsweise folgende sein:. Neben der Vorstellungsrunde ist auch Kofferpacken ein beliebtes Kennenlernspiel, das auf dem bekannten Kinderspiel " Ich packe meinen Koffer" beruht.
Anstatt jedoch nur Gegenstände zu benennen, muss jeder Spieler auch seinen Namen sagen. Ein Spieler beginnt, sagt seinen Namen und einen Gegenstand, den er in den Koffer packt, beispielsweise "Mein Name ist Simon und ich packe eine Badehose in meinen Koffer".
Der darauf folgende Spieler muss dann den Namen und den Gegenstand wiederholen, seinen eigenen Namen sagen und einen weiteren Gegenstand nennen, den er in den Koffer packen möchte.
Der Spieler danach wiederholt dann die Namen und Gegenstände der Personen, die vor ihm an der Reihe waren, und so weiter. Der letzte Spieler muss dann die Namen aller Personen und deren gepackte Gegenstände erinnern.
Er übernimmt also den schwierigsten Part. Für Sportbegeisterte bietet sich das Spiel Peng an, denn dieses ist mit ein wenig mehr Action verbunden.
Dabei stehen alle Teilnehmer im Kreis. Der Teamleiter beginnt und nennt einen Namen. Nun kommen drei Teilnehmer zum Einsatz und zwar der, dessen Name genannt wurde, und die Teilnehmer, die neben ihm stehen.
Nun muss man die Bilder so vorstellen, als hätte man sie selber gemalt, z. B mein Name ist, ich komme aus.. Das Kind möchte jedoch nicht in den Kreis kommen, und sagt nun schnell einen anderen Namen eines Kindes Alle stehen im Kreis.
Ein Beitrag von Maria Santos-Nunier. Das Spiel wird im Stuhlkreis gespielt. Ein Spielleiter muss als Kommentator vorhanden sein.
Der Spieleiter schreibt Zettel mit den Rollen die die Personen spielen werden z. Je nach Spielerzahl anpassen, bei 15 Spielern sind Werwölfe ok.
Da keiner die Rolle eines anderen Spielers kennt, mit Ausnahme des Spielleiters, ist jeder ein potenzieller Werwolf. Das Spiel kann nun beginnen.
Gewonnen haben die Bürger wenn kein Werwolf mehr lebt. Die Werwölfe haben gewonnen wenn die Bürger weniger sind als die Werwölfe. Alle Sachen werden von dem Spieleiter angekündigt.
Es wird die Geschichte der eigenen Biografie erzählt. Mit enthalten sein sollen jedoch 5 Fakten die nicht stimmen.
Also macht es ihnen nicht so leicht und erzählt möglichst bunt aus eurem Leben. Ein Beitrag von Harry L.
Wer bin ich? Diesen Zettel klebt er dann einem anderen Mitspieler auf dir Stirn und er schlüpft automatisch in dieser Rolle.
Pro Runde darf jeder Spieler nur eine Frage stellen. Gewonnen hat, wer seine Figur als erstes erraten kann. Die Mitspieler sitzen im Kreis.
Ein Freiwilliger steht mit einer Zeitung, die zu einem Stock geknüllt wird in der Mitte. Einer ruft nun einen Namen von einem anderen Mitspieler.
Der in der Mitte muss nun versuchen den, dessen Namen gerufen wurde mit der Zeitung zu schlagen nicht zu doll. Der, dessen Namen gerufen wurde muss jedoch versuchen einen anderen Namen zu nennen.
Sollte der mit der Zeitung es schaffen den gerufenen zu erwischen tauschen die beiden die Plätze. Ein Beitrag von Theresa.
Man steht im Kreis, und der Spielleiter beginnt zu sagen "Ich bin die Susi, komm aus Salzburg und mache gerne Suschi, und wer bist du? Dieser muss dann auch so etwas sagen.
Wenn es jedoch falsch ist, fragt der Spielleiter jemand anderes. Das Spiel dauert so lange bis die Kinder herausgefunden haben wie es funktioniert.
Jeder Teilnehmer schreibt auf einen Zettel eine Tabelle mit seinem Lieblingsessen und einem Essen, das er nicht so gerne isst Lustig ist es bei starker Ähnlichkeit, z.
Die Zettel werden auf den Rücken geklebt. Im Anschluss laufen alle herum und machen bei den anderen einen Strich neben dem vermeintlichen Lieblingsessen.
Zum Schluss wird aufgelöst und kurz gesagt, wie viele recht hatten und wie viele sich irrten. Eine Zusendung von Jorit Thoren G.
Jeder Teilnehmer malt auf einen Zettel zwei Bilder, die er mit einer Geschichte aus seinem Leben verbinden kann. Eine Geschichte ist wahr und die andere Geschichte ist gelogen.
Nun erzählen sich immer zwei Personen gegenseitig ihre Geschichten und tauschen die Zettel. Man muss sich die Namen und die Geschichten gut merken und einer nächsten freien Person weiter erzählen.
Das macht man dann 5 - 15 Minuten, je nach Anzahl der Personen. Danach setzen sich alle wieder in den Kreis und erzählen, was die Bilder auf seinem Zettel für eine Geschichte haben und sagen von wem diese Geschichten sind.

Es werden ausschlieГlich sichere und Sport Kennenlernspiele Zahlungsanbieter angeboten. - Kennenlernspiele Schule
Variante A: Jeder verfasst mit dem Anfangsbuchstaben seines Namens einen kurzen Satz und stellt Outfit Casino damit vor.






Kategorien: